- Calcium
- Calciumacetat
- Calciumbisglycinat
- Calciumcarbonat
- Calciumcitrat
- Calciumhydrogenphosphat
- Calciumketoglutarat
- Calciumorotat
- Calciumphosphat
- Calciumpyrovat
- Chlorid
- Kalium
- Kaliumcitrat
- Kaliumhydrogencarbonat
- Magnesium
- Magnesium Chelat
- Magnesiumcarbonat
- Magnesiumchlorid
- Magnesiumcitrat
- Magnesiumhydrogenphosphat
- Magnesiumorotat dihydrat
- Magnesiumoxid
- Mangan Chelat
- Natrium
- Natriumchlorid
- Natriumcitrat
- Natriumhydrogencarbonat
- Natriumpangamat
- Phosphor
Natriumchlorid
Natriumchlorid („Kochsalz“) findet sich als „Steinsalz“ in mächtigen Lagern. Große Mengen finden sich auch im Meerwasser. Verwendung findet es als Speisesalz für Konservierungszwecke (Einsalzen, Einpökeln) und in der Medizin als blutisotone Lösung zum Ausgleich von Natrium- und Chloridverlusten.
Die durchschnittliche Zufuhr und Ausscheidung an Natriumchlorid beträgt beim Erwachsenen 15 g und kann in Abhängigkeit von klimatischen Verhältnissen (Verlust durch Schwitzen), Sport und der Ernährungsweise stark schwanken. Bei pflanzlicher Nahrung besteht ein größerer Kochsalzbedarf als bei tierischer Nahrung.
MAG. PHARM. DIETER GALL
![]() |
Basica Sport Mineralgetränk liefert wichtige Mineralien und Spurenelemente in optimaler Zusammensetzung.
|