- Calcium
- Calciumacetat
- Calciumbisglycinat
- Calciumcarbonat
- Calciumcitrat
- Calciumhydrogenphosphat
- Calciumketoglutarat
- Calciumorotat
- Calciumphosphat
- Calciumpyrovat
- Chlorid
- Kalium
- Kaliumcitrat
- Kaliumhydrogencarbonat
- Magnesium
- Magnesium Chelat
- Magnesiumcarbonat
- Magnesiumchlorid
- Magnesiumcitrat
- Magnesiumhydrogenphosphat
- Magnesiumorotat dihydrat
- Magnesiumoxid
- Mangan Chelat
- Natrium
- Natriumchlorid
- Natriumcitrat
- Natriumhydrogencarbonat
- Natriumpangamat
- Phosphor
Natriumpangamat
Natriumpangamat ist eine in der Natur vorkommende Substanz, die erstmals in Aprikosenkernen entdeckt und später auch aus vielen anderen pflanzlichen und tierischen Produkten isoliert wurde.
Es handelt sich dabei um das Natriumsalz der 6-O-[Bis-(dimethylamino)acetyl]-D-gluconsäure.
Natriumpangamat zählt zu den Vitaminoiden. Pangamsäure bzw. Pangaminsäure wird als Vitamin B15 bezeichnet. Sie kommt in Pflanzensamen, Aprikosenkernen, Reiskleie und Hefe vor.
Diskutiert werden ihre Bedeutung für die Stimulierung der Atmungskette, des Citratzyklus und damit den gesamten aeroben Metabolismus.
Natriumpangamat sorgt für eine Sauerstoffversorgung der Zellen.
MAG. PHARM. DIETER GALL
![]() |
Pangam Kapseln enthalten 100 mg Aprikosenfruchtextrakt, 50 mg Magnesium und 40 mg Natriumpangamat zur ergänzenden Versorgung mit wichtigen Nährstoffen.
|