Inhaltsstoffgruppierung auswählen:
- 5-Hydroxytryptophan
- Alpha-Liponsäure
- Astaxanthin
- Ätherische Öle
- Azulen
- Bakterienstämme
- Bienenhonig
- Bienenwachs
- Bierhefe
- Blütenpollen
- Bromelain
- Coffein
- Electuarium
- Fango = organische Heilerde
- Fischöl = Omega-3-Fettsäuren
- Fischölkonzentrat
- Gelatine
- Gelee Royale
- Heublumen
- Holzapfelessig
- Inulin
- Johanniskrautöl
- Jojobaöl
- Kalium Allaun
- Kampfer
- Kandiszucker
- Kastoreum
- Kieselerde
- Knoblauchöl
- Kokosfett
- Kombucha
- Kombucha Extrakt
- Kuhcolostrum
- Kürbiskern Extrakt
- Kürbiskernöl
- Lachsöl
- Lactobacillus acidophilus
- Lanolin
- Lärchenschwamm
- Lärchenterpentin
- Lecithin
- Liposomen
- Lycopin
- Macis
- Magermilchpulver
- Maltodextrin
- Mandelöl
- Meersalz
- Menthol
- Milcheiweiß
- Milchkefir
- Molken Extrakt
- Molkepulver
- Moor
- Myrrhe
- N-Acetyl-Glucosamin
- Nachtkerzenöl
- Olivenöl
- Papain
- Phosphatidylserin
- Pu Erh Tee
- Reisaleuron
- Resveratrol
- Sauermilchmolkenkonzentrat
- Sesamöl
- Sojaeiweiß
- Sojamehl
- Stutenmilch
- Teebaumöl
- Terpentinöl
- Thymuspeptide
- Weizen
- Zucker
Sauermilchmolkenkonzentrat
Sauermilch wird mit Hilfe von gezüchteten Milchsäurebakterien hergestellt. Bei diesem Vorgang gerinnt die Milch, aus Milchzucker (Lactose) entsteht Milchsäure.
Sauermilch wird als Säuglingsnahrung verwendet. Äußerlich dienen Sauermilchpräparate und Konzentrate als Ätzmittel. Sie sind Bestandteil von Mundwässern und disinfizierenden Spüllösungen. Sauermilchkonzentrat sind auch Bestandteil von Limonaden.
MAG. PHARM. DIETER GALL
![]() |
Lactisol Liquidum ist ein Sauermilch-Molkenkonzentrat mit L(+)-Milchsäure.
|
Seite 1 von 1 in der Kategorie Sauermilchmolkenkonzentrat