Milchsäure
Die Milchsäure (Acidum lacticum) ist eine klare, farblose bis schwach gelbliche, sirupdicke, ätzende, fast geruchlose Flüssigkeit. Sie kommt natürlich in sauer gewordenen zucker- und stärkehältigen Flüssigkeiten, wie sauren Milch, Sauerkraut und saure Gurken vor.
Milchsäure entsteht durch Vergärung von Glucose, Saccharose oder Maltose (nicht Lactose) mit Hilfe von Lactobacillus delbruecki.
Milchsäure dient zur Herstellung von Sauermilch. Äußerlich angewendet, ist Milchsäure ein Ätzmittel. Milchsäure wird als Mundwässern, Spüllösungen und bei der Limonadenherstellung verwendet.
![]() |
Die Haut – der natürliche Schutzmantel unseres Körpers – ist vielen Belastungen ausgesetzt. Das ist besonders im Gesicht, am Hals und im Bereich des Dekolletés zu sehen. Alpha-Hydroxy-Säuren (engl. Alpha-Hydroxy-Acids = AHA) unterstützen die Regenerationsfähigkeit und die Elastizität der Haut.
|