Vanadium Chelat
Vanadiumnicotinat Glycinat liegt in einer „Chelat Form“ vor. Bei Chelatverbindungen ist das Spurenelement durch diese spezielle Art der Bindung vor Wechselwirkungen mit Lebensmitteln und Medikamenten weitgehend geschützt. Der überwiegende Teil des Vanadiumnicotinat Glycinats wird im Dünndarm über spezielle Transporter ins Blut aufgenommen. Die in den Hartgelatinekapseln verwendete Gelatine ist BSE/TSE-geprüfte Pharmagelatine.
![]() |
Vanadium ist ein Spurenelement, das über die Nahrung aufgenommen werden muss. Es kommt reichlich in Fetten, besonders in Pflanzenölen, aber auch in Gelatine und Buchweizen vor. Bereits 1985 konnte am Tiermodell gezeigt werden, dass Vanadium in der Lage ist die Insulinwirkung zu imitieren[1]. Seit damals wurden unzählige Studien veröffentlich, die die unterschiedlichsten Funktionen von Vanadium im Körper belegen. Der tägliche Bedarf des Spurenelements wird auf 10 bis 30 Mikrogramm geschätzt.
Vanadium Chelat 25 µg GPH Kapseln enthalten 25 µg Vanadium in Form von gut verwertbarem Vanadiumnicotinat Glycinat in einer Hartgelatinekapsel. Eine Nahrungsergänzung mit Vanadium kann sinnvoll sein:
Verzehrempfehlung: 1 x täglich 1 Kapsel mit Flüssigkeit einnehmen
Referenzen: Heylinger et al.: Effect of vanadate on elevated blood glucose and depressed cardiac performance of diabetic rats. Science 22 March 1985: Vol. 227 no. 4693 pp. 1474-1477; PMID 3156405
|